Unser Nachwuchs ist unsere Zukunft. Daher verdient er besondere Aufmerksamkeit von denen, die schon älter und verantwortungsbewusster sind. Der Beruf des Erziehers stellt daher einen Grundpfeiler unserer Gesellschaft dar. Aber wird er auch angemessen vergütet? Viele Kenner der Branche sagen: Nein. Erzieher müssten mehr Geld verdienen, damit sie ihrer wichtigen Aufgabe vollkommen gerecht werden können. Doch was können Sie als Erzieher wirklich verdienen? Gibt es Möglichkeiten, das Erzieher Gehalt durch gezielte Maßnahmen aufzubessern? Hier erfahren Sie, wie Ihnen das gelingt. [toc]
Erzieher Gehalt: Was verdienen sie wirklich?
Das Gehalt von Erziehern unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Im folgenden Diagramm sind die Brutto-Gehälter aller 16 deutschen Bundesländer gegenübergestellt.
- Baden-Württemberg: 2.623 Euro
- Bayern: 2.645 Euro
- Berlin: 2.340 Euro
- Brandenburg: 2.242 Euro
- Bremen: 2.415 Euro
- Hamburg: 2.551 Euro
- Hessen: 2.706 Euro
- Mecklemburg-Vorpommern: 2.083 Euro
- Niedersachsen: 2.428 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 2.514 Euro
- Rheinland-Pfalz: 2.592 Euro
- Saarland: 2.479 Euro
- Sachsen: 2.207 Euro
- Sachsen-Anhalt: 2.209 Euro
- Schleswig-Holstein: 2.393 Euro
- Thüringen: 2.199 Euro
* Hierbei handelt es sich Durchschnittsgehälter von Erzieher. Diese Informationen haben wir durch unsere Bewerber erhalten.
Erzieher Gehalt: Was verdienen sie in der Ausbildung?
Die Mehrheit der Erzieher-Azubis erhält keine Ausbildungsvergütung. Denn meist handelt es sich um eine schulische Ausbildung, die an Fachschulen, Berufsfachschulen oder Berufskollegs absolviert wird. Oft wird an die erfolgreiche schulische Ausbildung ein praktisches Anerkennungsjahr angeschlossen, das mit 1.300 bis 1.400 Euro (brutto) monatlich vergütet wird. Wer Schwierigkeiten mit der Finanzierung seiner Ausbildung bekommt, kann sich unter anderem in Teilzeit ausbilden lassen oder staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen. Es gibt daneben auch betriebliche Ausbildungen, die mit 350 bis über 1.000 Euro im Monat vergütet werden. Der endgültige Verdienst richtet sich nach Bundesland und Ausbildungsjahr.
Wie lässt sich das Gehalt aufbessern?
Viele Möglichkeiten zur Gehaltsaufbesserung stehen den Erziehern leider nicht zur Verfügung. Eine Möglichkeit ist die direkte Gehaltsverhandlung mit dem Arbeitgeber, die allerdings auch nicht immer erfolgreich sind. Die Bezahlung erfolgt häufig nach Tarifverträgen wie dem TVöD-Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Erzieher sollten die Gelegenheit ergreifen und ihren Stellenwert mit sinnvollen Weiterbildungen – wie der zur Kita-Leitung – gezielt zu erhöhen. Zudem zahlen öffentliche Träger häufig höhere Löhne und bieten mehr Freiheiten als private Träger. Allerdings gibt es auch zahlreiche Ausnahmen von dieser Regel.
Wie finden Erzieherinnen und Erzieher passende Jobs mit gutem Gehalt?
Um einen gutbezahlten Erzieher-Job zu finden, sollten Sie möglichst flexibel bei Ihrem Wohnort sein und sich nicht davor scheuen, freundlich aber bestimmt in die Gehaltsverhandlung mit Ihrem zukünftigen Arbeitgeber zu treten. Sie sind auf der Suche nach einer gutbezahlten Stelle als Erzieher/in? Dann versuchen Sie Ihr Glück doch mal bei den nachfolgenden Stellenangeboten! Hier können Sie gezielt nach Stellen für Erzieher in von Ihnen gewünschten Arbeitsorten suchen.